Strompreisbremse und Gaspreisbremse: Was Sie wissen sollten


Strompreisbremse und Gaspreisbremse: Darum brauchen wie sie: Die Strom- und Gaspreise in Deutschland haben, wie viele andere Kosten, in den letzten Jahren stetig zugenommen. Verbraucher sind zunehmend besorgt über die steigenden Energiekosten und suchen nach Möglichkeiten, diese zu reduzieren. Die Bundesregierung hat daher beschlossen, ab 2023 die sogenannte Strompreisbremse und Gaspreisbremse einzuführen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen und welche Auswirkungen haben sie auf Verbraucher? In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die geplanten Maßnahmen und zeigen Ihnen, wie Sie von ihnen profitieren können.

Strompreisbremse
Photo by Burak The Weekender/Pexels

Strompreisbremse: Was ist das?

Die Strompreisbremse ist eine politische Maßnahme, die darauf abzielt, den Anstieg der Strompreise für Verbraucher zu begrenzen. Dies soll durch verschiedene Instrumente erreicht werden, wie etwa die Absenkung der EEG-Umlage, die Förderung von erneuerbaren Energien oder die Entlastung von energieintensiven Unternehmen. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Strompreise ab 2023 zu stabilisieren und langfristig zu senken, um die Kostenbelastung für Privathaushalte und Gewerbetreibende zu reduzieren.

Gaspreisbremse: Was ist das?

Ähnlich wie bei der Strompreisbremse handelt es sich bei der Gaspreisbremse um eine politische Maßnahme, die den Anstieg der Gaspreise für Verbraucher begrenzen soll. Durch verschiedene Instrumente, wie etwa die Einführung einer CO2-Bepreisung oder die Förderung von klimafreundlichen Technologien, soll der Gaspreis ab 2023 kontrolliert und langfristig gesenkt werden. Hierdurch sollen Verbraucher entlastet und der Umstieg auf erneuerbare Energien beschleunigt werden.

Warum sind Strom- und Gaspreisbremsen notwendig?

Die Energiekosten in Deutschland gehören zu den höchsten in Europa. Insbesondere die EEG-Umlage, die zur Finanzierung der Energiewende und der Förderung erneuerbarer Energien eingeführt wurde, hat in den letzten Jahren zu einem stetigen Anstieg der Strompreise geführt. Gleichzeitig sind außerdem die Gaspreise stark gestiegen, was unter anderem auf die zunehmende Abhängigkeit von Gasimporten und die Einführung einer CO2-Bepreisung zurückzuführen ist.

Die hohen Energiekosten belasten sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen und stellen insbesondere für einkommensschwache Haushalte und energieintensive Branchen eine große Herausforderung dar. Die Strom- und Gaspreisbremsen sollen daher dazu beitragen, die Energiekosten langfristig zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu erhalten.

Person putting coin in a piggy bank
Photo by maitree rimthong/Pexels

Welche Maßnahmen sind geplant?

Die geplanten Maßnahmen zur Einführung der Strom- und Gaspreisbremsen ab 2023 umfassen unter anderem:

  1. Absenkung der EEG-Umlage: Die EEG-Umlage soll ab 2023 schrittweise reduziert werden, um die Kostenbelastung für Verbraucher zu verringern. Dies soll durch eine stärkere Finanzierung der Energiewende aus Bundesmitteln erreicht werden.
  2. Förderung von erneuerbaren Energien: Um den Umstieg auf erneuerbare Energien zu beschleunigen, sollen diese stärker gefördert und der Ausbau von Stromnetzen vorangetrieben werden. Dies soll dazu beitragen, die Strompreise langfristig zu stabilisieren.
  3. CO2-Bepreisung: Die Einführung einer CO2-Bepreisung im Gasbereich soll dazu beitragen, den Gaspreis zu festigen und den Umstieg auf klimafreundliche Technologien zu fördern.
  4. Entlastung von energieintensiven Unternehmen: Energieintensive Unternehmen sollen durch eine stärkere Entlastung bei den Netzentgelten und der EEG-Umlage unterstützt werden, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
  5. Energieeffizienz und Energiesparen: Durch gezielte Fördermaßnahmen und Informationskampagnen sollen Abnehmer dazu angehalten werden, ihren Energieverbrauch zu reduzieren und somit ihre Energiekosten zu senken.

Wie können Verbraucher von den Strom- und Gaspreisbremsen profitieren?

Abnehmer können von den geplanten Maßnahmen zur Einführung der Strom- und Gaspreisbremsen ab 2023 auf verschiedene Weise profitieren:

  • Senkung der Energiekosten: Durch die geplante Absenkung der EEG-Umlage und die Stabilisierung der Gaspreise können Verbraucher mit einer Reduzierung ihrer Energiekosten rechnen.
  • Förderung von erneuerbaren Energien: Die verstärkte Förderung von erneuerbaren Energien kann dazu führen, dass sich der Umstieg auf grünen Strom und Gas für Verbraucher finanziell lohnt.
  • Energieeffizienz und Energiesparen: Durch die geplanten Fördermaßnahmen und Informationskampagnen können Verbraucher ihren Energieverbrauch reduzieren und somit ihre Energiekosten weiter senken.

Die Bundesregierung hat beschlossen, die Basisversorgung deutlich zu vergünstigen. Sie als Mieter müssen nichts tun, denn die Entlastungen werden automatisch in den Abrechnungen berücksichtigt. Wer direkt mit dem Versorger abrechnet, etwa als Vermieter, profitierte von einer Einmalzahlung im Dezember 2022. Zudem gab es eine Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro aus dem Entlastungspaket der Bundesregierung.

Fazit:

Die geplanten Strom- und Gaspreisbremsen ab 2023 sind wichtige Maßnahmen, um die Energiekosten für Verbraucher in Deutschland zu senken und die Energiewende voranzutreiben. Durch eine Kombination aus politischen Instrumenten und gezielten Fördermaßnahmen sollen die Strom- und Gaspreise langfristig stabilisiert und reduziert werden. Verbraucher können von diesen Maßnahmen profitieren, indem sie ihren Energieverbrauch reduzieren, auf erneuerbare Energien umsteigen und von den geplanten Förderungen Gebrauch machen.

Jens

Ich bin kein Finanzwirt und kein Steuerberater oder Anlageberater. Aber Ich bin der festen Überzeugung, dass sich jeder um seine Finanzen selbst kümmern sollte, denn die meisten Finanzberater haben ein Eigeninteresse und beraten nicht unabhängig.

Neueste Beiträge